Das Leben von Hermann Gustav Hinners beginnt am 17. Juli 1852 in Celle, Niedersachsen auf, für damalige Verhältnisse, recht unkonventionelle Weise:
Als jüngstes und letztes Kind der Mutter Margarethe Hinners (*14.08.1812 in Achim-Uesen, heute Kreis Verden), mit 5 Halbgeschwistern – zwei von verschiedenen Vätern und die anderen drei eventuell auch. Sie wird in einer Quelle als “Gebärfrau” und “Arbeitsfrau” bezeichnet. Es könnte sich hierbei um eine Art „Leihmutterschaft“ handeln.
Seine Mutter Margarethe wollte laut dem Kirchenbuch Arbergen (heute Stadtteil von Bremen) mit Diedrich Sprinkhorn (*1827, also 15 Jahre jünger) ein Jahr nach Hermann Gustav Hinners Geburt heiraten, jedoch wurde die Verlobung am 09.01.1853 in Achim mit folgender Beschreibung wieder aufgelöst: (wahrscheinlich hat Diedrich Sprinkhorn Wind von den vielen Kindern bekommen)
„Durch ein Schreiben des Königlichen Amtes Achim ist das fernere Aufgebot bistiert und der betreffende Trau- oder …schein zurückgefordert worden unt der dem 18. Januar 1853, da der Bräutigam von der beabsichtigten Ehe Abstand genommen habe.„
Soweit so gut, nun aber wieder zu Hermann Gustav Hinners: ich habe noch nichts zum Vater von Hermann Gustav Hinners gesagt: Dieser wird im Geburtseintrag vom Pfarramt Celle (Geburt Nr. 203/1852) leider nur sehr knapp beschrieben: “Gustav Binder, Maurergeselle, aus Danzig” (siehe hier).
Hermann Gustav Hinners wird von Beruf her Anbauer und heiratete am 23. April 1878 in Achim Anna Dorothea Sophie Schaper und bekam mit ihr sechs Kinder, wobei eine Tochter davon meine Urgroßmutter ist. (die Mutter von meinem Großvater väterlicherseits).
Nun habe ich aus zwei Quellen erfahren, dass er “um 1900” ausgewandert sein soll – nur warum und wohin? Seine Kinder waren noch sehr jung und die Frau lebte auch noch! Über seine persönlichen Beweggründe lässt sich wahrscheinlich nichts mehr erfahren, allerdings wohin er ausgewandert ist, wird meistens dokumentarisch festgehalten.
So habe ich mit Hilfe der Kollegen vom Ahnenforschung.net Forum folgende Bremer Passagierliste mit dem Vermerk “Herm. Hinner, age 22, male, tailor, from Germany, to New York City, 1 piece of baggage” vom 08.06.1893 gefunden:
Leider stimmt das Alter (22) nicht, da er zu dem Zeitpunkt bereits 41 gewesen sein müsste. Solche „groben Schnitzer“ sollen aber damals öfter vorgekommen sein. Des Weiteren ist der Beruf fragwürdig, da er nur als “Anbauer” auftaucht; ob “tailor” also Schneider auch sein Beruf war, lässt sich im Moment nicht sagen, ist aber durchaus möglich.
Ist er es nun oder nicht? Wer kann mir dabei helfen das Rätsel um seinen Verbleib zu lösen? Ist er eventuell nicht nach Amerika, sondern z.B. nach Brasilien oder in ein anderes Land ausgewandert? Hilfe und Ideen werden gerne angenommen.