Generelle Anfängertipps
-
Anfängertipps von Ahnenforschung.net (wirklich hilfreich)
-
Anfängertipps bei GenWiki (hier gibt es noch VIEL mehr zu entdecken!)
-
Ahnenforschung.net Forum (sehr hilfsbereite Community)
-
Genealogy.net Forum (ebenfalls sehr hilfsbereit, aber weniger los)
-
Linkliste von Dr. Claus Christoph (sehr gute Sammlung)
-
Google (einfach mal Vorfahren (sowie verschiedene Schreibweisen) eingeben + Geburtsdatum oder -ort)
-
Internetadressen für Ahnenforscher (Übersicht behalten, z.T. veraltet)
Datenbanken zum Suchen nach Ahnen
-
GedBas: die genealogische Datenbasis (mitmachen lohnt sich!)
-
Ortsfamilienbücher (hoffentlich ist ein Ort dabei)
-
FamilySearch Suche (große Datenbank)
-
Geneanet.org (auch viele kostenlose Daten)
Datenbanken zur Ortssuche und -bestimmung
-
GOV – Das Genealogische-Ortsverzeichnis (zur genauen Ortsbestimmung!)
-
Kartenmeister (für Ortssuche in Preußen)
-
GenWiki (ein Wiki – hier gibt es VIEL zu entdecken und lernen!)
Datenbanken zur Lesehilfe und Sprachproblemen
-
generelle ausgezeichnete Lesehilfe gibt es kostenlos und meist innerhalb von wenigen Stunden hier
-
Hilfe für Sütterlin- und Frakturschrift (zum Lernen; es hilft üben, üben, üben)
-
Lateinwörterbuch (für alte Kirchenbücher)
Datenbanken zur Militärforschung
- Verlustlisten im 1. Weltkrieg
-
Suchreferat Moskau (Vermisstensuche im 2. Weltkrieg, kostenpflichtig)
-
Deutsche Dienststelle WASt (Wehrmachtsauskünfte, kostenpflichtig)
-
Onlineprojekt Gefallenendenkmäler (sehr gute Seite auch zum Mitmachen, kostenlos)
-
Dokumentenforum.de (kostenlose Hilfe bei Foto-, Urkunden-, Ordenbestimmungen etc.)